

Was heißt eigentlich „Phishing“?
Unter dem Begriff Phishing versteht man eine Wortkombination aus den beiden englischen Wörtern für Passwort und Fischen. Hierbei wird ein Vorgang bezeichnet bzw. auch bereits der Versuch, den Internetnutzern eigene und zum Teil sehr explizite Daten zu entlocken. In der Regel handelt es sich hierbei um E-Mails, die falschen Verdacht erwecken sollen und bei den Empfängern den Eindruck erwecken soll, dass irgendwelche Daten richtiggestellt werden müssen. Meist sind dabei Bankinstitutionen oder namhafte Onlineshops betroffen, in deren Corporate Design sowohl die E-Mails and sich als die damit verbundenen, gefälschten Eingabeformulare verschickt werden. Achten Sie daher immer auf auffällige Dinge in E-Mails und Co. Ihre Bank wird Sie niemals dazu auffordern persönliche Daten wie Passwörter oder Zugangsdaten bekannt zu geben.

Achtung vor gefälschten Bankbriefen
Zuletzt kommt es auch immer wieder zu Aufforderungen über dem klassischen Postweg, angebliche Kreditaufnahmen zurückzubezahlen. Betroffen sind davon einige europäische Banken wie unter anderem auch die in Malta ansässige Novum Bank Ltd. Kunden werden dazu aufgefordert Kreditbeträge auf eine ausländische IBAN zu überweisen, um ihren “angeblichen Kredit” zu begleichen. Sollten Sie ein solches Schreiben erhalten haben, aber niemals einen Kredit beantragt haben, so kommen Sie KEINESFALLS der Forderung nach. Eine Zurückverfolgung des Empfängers ist meist nicht möglich. Beachten Sie das Schreiben als Gegenstandslos, schließlich haben Sie auch keine Verpflichtungen gegenüber der angeblichen Bank.